Adoption führt zu erbrechtlicher Trennung
Adoptierte Kinder gelten erbrechtlich als nicht verwandt mit der Herkunftsfamilie; Erbschaften unterliegen dem hohen Nichtverwandtentarif.
Hier finden Sie aktuelle News, wertvolle Tipps und umfassende Informationen rund um Steuern, Finanzen und Vorsorge in der Schweiz. Entdecken Sie Beiträge zu den neuesten Entwicklungen im Steuerrecht und erhalten Sie nützliche Ratschläge für Ihre Steuerplanung.
Adoptierte Kinder gelten erbrechtlich als nicht verwandt mit der Herkunftsfamilie; Erbschaften unterliegen dem hohen Nichtverwandtentarif.
Ein Richter gilt als befangen, wenn ein offenes Mandat mit einer Partei besteht; ein abgeschlossenes Mandat reicht nicht aus.
Die Rückzahlung eines Studiendarlehens ist nicht abziehbar; Weiterbildungskosten müssen im Jahr der Weiterbildung geltend gemacht werden.
Bei Geschäftsaufgabe sind Liegenschaften ins Privatvermögen zu überführen; dabei realisierte stille Reserven sind steuerpflichtig (Art. 18 A
Weicht das ausgewiesene Einkommen erheblich von den Lebenshaltungskosten ab und bleibt unerklärt, ist eine Ermessensaufrechnung zulässig.
Verlegt eine juristische Person ihren Sitz, ist sie in beiden Kantonen pro rata temporis steuerpflichtig.