top of page

Anfechtung der Ermessensveranlagung: Anforderungen an Begründung und Beweisführung

  • Autorenbild: Michal Sosnecki
    Michal Sosnecki
  • 22. Sept. 2009
  • 1 Min. Lesezeit

Der Steuerpflichtige kann eine Ermessensveranlagung nur wegen offensichtlicher Unrichtigkeit anfechten. Die Einsprache ist zu begründen und muss allfällige Beweismittel nennen. Offensichtlich unrichtig ist eine Schätzung, die einen wesentlichen Gesichtspunkt übergangen oder falsch gewürdigt hat.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page